Klinik-Seminar: Diagnostik und Therapie Nicht-Melanozytärer Hauttumoren (NMSC)

Organisation und Veranstalter
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
info@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektmanagement)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax 03643 2468-31
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie
in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Die ADO organisiert Fortbildungsmaßnahmen und fördert den wissenschaftlichen Austausch auf dem Gebiet der Onkologie. Sie fördert die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit benachbarten Disziplinen und Fachgebieten, sie führt klinisch-wissenschaftliche Studien zu Diagnostik, Therapie, Biomarkern und Epidemiologie von Hautkrebs durch.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungsorte der diesjährigen "NMSC" - Fortbildungsveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.

Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte beantragt.
Dem Transparenzgebot der Landesärztekammern Folge leistend, werden wir hier die Referentenhonorare offen legen, sobald sie feststehen. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Geplante Tagesthemen
• Diagnostik und Therapie des Basalzellkarzinoms
• Diagnostik und Therapie des Merkelzellkarzinoms
• Seltene(re) NMSC
• Diagnostik und Therapie der kutanen Lymphome
• NMSC: Wenn die Salbe alleine nicht mehr hilft...
• NMSC: Wenn der Laser es auch nicht schafft...
Die Themen werden von uns regelmäßig aktualisiert. Ein genaues Programm wird nach Freigabe durch die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung online abrufbar sein.
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung & Teilnahme für diese Fortbildung ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass eine schriftliche Anmeldung zwingend erforderlich ist.
Nach vollständiger Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung auf Ihre E-Mail-Adresse!
Wir aktualisieren die Seite regelmäßig. Das Anmeldeportal wird freigeschaltet, sobald der genaue Termin der Veranstaltung feststeht.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektmanagement)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
03643 2468-156
03643 2468-31
johanna.backoff@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Informationen zur Anmeldung
Datenschutzbelehrung
Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie hierzu ebenfalls den Reiter "Datenschutzerklärung". Zu Einzelheiten dürfen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite https://www.ng-akademie.de/datenschutz.html verweisen. Wir dürfen darauf hinweisen, dass es für die Anmeldung zum obigen Kongress erforderlich ist, Ihre bzw. die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person(en) zu verarbeiten. Dies geschieht zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert. Dazu bedarf es Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a, b, f DSGVO. Wir bitten um Verständnis dafür, dass ohne Ihre Einwilligung oder die Einwilligung der Person(en), die Sie anmelden, eine Anmeldung zur Veranstaltung nicht erfolgen kann.
Teilnahmebedingungen
Die kostenfreie Veranstaltung ist eine Veranstaltung der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE GmbH.
Die Steuernummer der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE GmbH lautet: 37/195/21364.
Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE GmbH garantiert. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung den Vorbehalt an, dass er/sie der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE GmbH gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder natürliche Gewalt erschwert oder verhindert wird, wenn eine zu geringe Teilnehmerzahl zur Verschiebung oder Absage der Fortbildung führt, sowie wenn Programmänderungen wegen Absage von Referenten usw. erfolgen müssen. Die Nationale Gesundheits-AKADEMIE GmbH haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen. Teilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung an der Fortbildung und allen begleitenden Veranstaltungen teil. Der Teilnehmer erkennt an, dass die Fotos und Filmaufnahmen von der online Veranstaltung zur Veröffentlichung durch die Nationalen Gesundheits-AKADEMIE GmbH genutzt werden. Es gelten bei Präsenzveranstaltungen zusätzlich die allgemeinen Hausregeln des gastgebenden Hauses/Hotels/Location sowie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gesetzlich geltenden Bestimmungen und Verhaltensregeln wie pandemiebedingte Einschränkungen.
Sie möchten NMSC 2023 als Firma unterstützen?
Bitte wenden Sie sich an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Büro Weimar
Herr Thomas Cleemen
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
T. 03643 2468-112
F. 03643 2468-31
E. Thomas.Cleemen@ng-akademie.de
Mehr zum Thema: Akne Biochemie & Forschung Dermatologie Nicht-Melanozytärer Hauttumore NMSC Rosacea