Onkologie - Beruf oder Berufung? Autumn School für Medizinstudierende
| Berlin

Mit der „Autumn School für Medizinstudierende“ wollen wir Ihre Begeisterung für die Onkologie wecken. Drei Tage lang geben Ihnen führende Experten der Deutschen Krebsgesellschaft detaillierte Einblicke in die Krebsmedizin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Pläne und Visionen verwirklichen können – sei es in der experimentellen Grundlagenforschung oder in der täglichen interdisziplinären Versorgung, im stationären oder ambulanten Bereich, in Kooperation mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Patientenvertretern und Selbsthilfe.
Die Deutsche Krebsgesellschaft zahlt den Teilnehmenden eine Reisekostenpauschale, welche sich aus der Entfernung von Wohn- zum Veranstaltungsort ergibt und unter dem Menüpunkt "Preise & Anmeldung" einsehbar ist.
Onkologie ist eines der sich am schnellsten entwickelnden Fächer in der Medizin. Krankenversorgung und Forschung sind eng verbunden und bieten Medizinstudierenden und jungen Ärztinnen und Ärzten viele Herausforderungen.
Die Onkologie ist immer interdisziplinär und erfordert Arbeiten in multiprofessionellen Teams. Kaum ein Fach bietet deshalb so vielfältige berufliche Möglichkeiten mit verschiedenen Fachgebieten und Tätigkeitsschwerpunkten, sowohl am Patienten als auch in der translationalen, Grundlagen- oder Versorgungsforschung.
Veranstalter
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
030 3229329-0
030 3229329-22
service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die 7.200 Einzelmitglieder in 24 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 35 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards.
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Florian Lordick, Universitäres Krebszentrum am Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Olaf Ortmann, Universität Regensburg; Caritas-Krankenhaus St. Josef/Frauenklinik
PD Dr. med. Jutta Hübner, Leiterin des Datenbankprojektes bei der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Organisator
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
030 652126-200
info@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Claudia Holzweißig (Projektkoordination)
Karl-Liebknecht-Straße 17-21 | 99423 Weimar
03643 2468-123
03643 2468-31
claudia.holzweiszig@ng-akademie.de
www.ng-akadmie.de
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Uhrzeit |
Geschäftsstelle der |
Gemeindezentrum |
11:00 |
Begrüßung und Vorstellung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (Dr. Jutta Hübner) |
Begrüßung und Vorstellung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (Dr. Johannes Bruns) |
11:30 |
Einführung in das Seminar - |
Einführung in das Seminar - |
12:00 |
Krebs: Karzinogenese verstehen und erklären können |
Onkologie im Gesundheitswesen |
13:00 |
Mittagsimbiss |
|
14:30 |
Onkologie im Gesundheitswesen |
Krebs: Karzinogenese verstehen und erklären können |
15:30 |
Diagnostik in der Onkologie:
|
Diagnostik in der Onkologie:
|
17:00 |
Ende des ersten Tages |
Freitag, 2. Oktober 2015
Uhrzeit |
Geschäftsstelle der |
Gemeindezentrum |
08:30 |
Therapie in der Onkologie
|
Therapie in der Onkologie
|
10:30 | Kaffeepause | |
11:00 |
Zusammenarbeit mit nicht-ärztlichen anderen Berufsgruppen (vier parallele Themen:
|
|
11:50 |
kurze Pause |
|
12:10 |
Zusammenarbeit mit nicht-ärztlichen anderen Berufsgruppen (vier parallele Themen:
|
|
13:00 |
Mittagspause |
|
14:00 |
Onkologische Therapie (Vier parallele Workshops)
|
|
15:00 |
Kaffeepause |
|
15:30 |
Forschung und Therapieentwicklung |
Querschnittsbereiche (Prof. F. Lordick, Leipzig + Dr. J. Hübner, Berlin + Prof. P. Feyer, Berlin) |
16:15 |
Querschnittsbereiche |
Forschung und Therapieentwicklung in |
17:00 |
Ende des zweiten Tages |
Samstag, 3. Oktober 2015
08:30 |
Berufliche Perspektiven
|
10:00 | Kaffepause und Raumwechsel |
10:30 |
Berufliche Perspektiven
|
12:00 |
Schlusswort |
12:30 |
Ende der Veranstaltung, Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen |
Stand: 22.09.2015, Änderungen vorbehalten.
Informationen zur Anmeldung
Die Teilnahmegebühr von 50,00 € wird Ihnen nach Ihrer Teilnahme an der Autumn School 2015 per Überweisung zurückerstattet. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie vor Ort mit Ihren Teilnehmerunterlagen.
Bitte reichen Sie eine Kopie Ihres gültigen Studierendenausweises oder der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Immatrikulationsbescheinigung per Fax an 03643 2468-31 oder per E-Mail an claudia.holzweiszig@ng-akademie.de ein.
Informationen zur Reisekostenpauschale
Die Deutsche Krebsgesellschaft zahlt den Teilnehmenden eine Reisekostenpauschale, welche sich aus der Entfernung von Wohn- zum Veranstaltungsort ergibt.
Der Erstattungsbetrag für die Zonen berechnet sich nach 2. Klasse Deutsche Bahn Hin- und Rückfahrt vom mittleren Zonenbereich nach Berlin. Die Erstattungspauschale für Übernachtungen beträgt 100,00 Euro je Übernachtung und ist bei der genannten Zonenberechnung bereits berücksichtigt.
Alle Teilnehmenden erhalten vor Ort ein Formular, welches für die Reisekostenrückerstattung eingereicht werden kann. Eine Gesamtübersicht der Reisezonen erhalten Sie mit unten stehender PDF:
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Claudia Holzweißig (Projektkoordination)
Karl-Liebknecht-Straße 17-21 | 99423 Weimar
03643 2468-123
03643 2468-31
claudia.holzweiszig@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Die Geschäftsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. hat ihren Sitz in Berlin in der Nähe des Messegeländes und des Funkturms.
Vom Berliner Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn bis Bahnhof Zoologischer Garten und dann den Bus M49 Richtung Heerstraße oder Reimerweg bis zur Haltestelle Kuno-Fischer-Straße.
Mehr zum Thema: Onkologie