NGA-WinterGespräche 2020

Der onkologische Patient im Mittelpunkt

- Fortbildung für Pflegende, med. Fachpersonal, Auszubildende im Bereich Gesundheitswesen, Assistenzärzte -

| Tübingen

Allgemeine Informationen

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildungsveranstaltung werden durch die Registrierung beruflich Pflegender zehn Fortbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung an der Registrierung.

Für diese Fortbildungsveranstaltung werden durch die "Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde" elf Fortbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung an der Registrierung.

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Tübingen
Konferenzzentrum Schnarrenberg
Gebäudenummer 520
Otfried-Müller-Straße 6
72076 Tübingen

Organisation

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Büro Weimar
Frau Juliane Truskowski
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar

03643 2468-129
03643 2468-31

Wissenschaftliche Leitung

Msc Gabriele Gruber
MedicalSupport

Veranstalter

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3
10117 Berlin

030 652126-200
030 652126-112
www.ng-akademie.de

Kooperationspartner

Universitätsklinikum Tübingen

 

Südwestdeutsches Tumorzentrum - Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart

Programm

Freitag, 17. Januar 2020

10:00 - 10:15

Begrüßung

10:15 - 10:30

Überblick und Einführung
Gabriele Gruber (München)

10:30 - 11:30

Sterbehilfe - ethische und rechtliche Aspekte
Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing (Tübingen)

11:30 - 12:30

Ambulanter Hospizdienst Tübingen
Carmen Kübler, Tanja Frank (Tübingen)

12:30 - 13:30

Mittagspause 

13:30 - 14:30

Kommunikation Pflege - Patient - Angehöriger oder Resilenz
Kerstin Paradies (Hamburg)

14:30 - 14:45

Einteilung Organisation Workshops
Gabriele Gruber (München)

14:45 - 16:00

Workshop 1: Lösungsorientierte Beratung
Günter G. Bamberger (Tübingen)

 

Workshop 2: Aromatherapie „Pflege & Selbstpflege Pflegender“
Frau Manuela Kaser-Brehmer (Mauern)

16:00 - 16:15

Pause

16:15 - 17:30

Workshop 1: Lösungsorientierte Beratung
Günter G. Bamberger (Tübingen)

Workshop 2: Aromatherapie „Pflege & Selbstpflege Pflegender“
Frau Manuela Kaser-Brehmer (Mauern)

17:30 - 18:00 Resümee des Tages
Gabriele Gruber (München)
18:15 Get together

Stand: 29.11.2019

Samstag, 18. Januar 2020

09:00 - 09:15

Begrüßung
Gabriele Gruber (München)

09:15 - 10:15

Einsatz von TKIs, am Beispiel des Ovarial-CA
Dr. Bastian Czogalla (München)

10:15 - 11:15

Nebenwirkungen von TKIs- wie kann Pflege unterstützen?
Kerstin Paradies (Hamburg)

11:15 - 11:45

Mittagspause

11:45 - 12:45

Industriesymposium: PARP Inhibitoren
Prof. Dr. Marion Kiechle (München) (angefragt)

12:45 - 13:45

Compliance - Unterstützung durch Pflege / MFA
Kerstin Paradies (Hamburg)

13:45 - 14:00

Zusammenfassung, Diskussion, Verabschiedung

14:00

Ende der Veranstaltung

Stand: 29.11.2019

Preise und Anmeldung

Anmeldegebühren

Dauerkarte

 
Teilnahme am 17. und 18. Januar 2020 145,00 €
Teilnahme am 17. und 18. Januar 2020 für Angestellte des Uniklinikums Tübingen 80,00 €
Teilnahme am 17. und 18. Januar 2020 für Auszubildende, Medizinstudierende*

30,00 €
Tageskarten

 
Teilnahme am 17. Januar 2020 85,00 €

Teilnahme am 17. Januar 2020 für Angestellte des Universitätsklinikums Tübingen

45,00 €
Teilnahme am 17. Januar 2020 für Auszubildende, Medizinstudierende*

20,00 €
Teilnahme am 18. Januar 2020 85,00 €
Teilnahme am 18. Januar 2020 für Angestellte des Universitätsklinikums Tübingen 45,00 €
Teilnahme am 18. Januar 2020 für Auszubildende, Medizinstudierende* 20,00 €

* Nachweis erforderlich! (Schülerausweis, Immatrikulationsbescheinigung)

Aussteller & Sponsoren

Sie möchten die NGA-WinterGespräche 2020 als Firma unterstützen?

Die Nationale Gesundheits-AKADEMIE bildet medizinisches Assistenzpersonal und Pflegekräfte fort. Wir haben in diesem Bereich bereits über sechs Jahre Erfahrung und können zahlreiche Kontakte und ein hervorragendes Netzwerk an Referenten vorweisen.

Alle vorangegangenen Veranstaltungen der Gesprächsreihe "Der onkologische Patient im Mittelpunkt" sind evaluiert worden, so dass auch 2020 zahlreiche neue Aspekte in die Programmgestaltung eingeflossen sind. Wir hoffen erneut auf eine rege Teilnahme der interessierten Pflegekräfte, des Assistenzpersonals und der Pflegehilfskräfte.
 
Wenn Sie Interesse haben, sich zu der Veranstaltung anzumelden oder Ihre Firma über ein individuelles Sponsoring repräsentiert sehen wollen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gern stellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept nach Ihren Wünschen für die Präsentation Ihrer Firma zusammen.

Anreise & Übernachtung

Anreise

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Buslinien 5, 13, 17, 18, 19 und die  Nachtbusse N93 und N94 bringen Sie zu den Kliniken Berg. Vom Westbahnhof aus pendelt die Linie 14.   

Parkmöglichkeit:
Das Parkhaus P4 Crona befindet sich auf dem Gelände der Kliniken Berg. Achten Sie bei Ihrer Anfahrt auch auf die städtische Verkehrsbeschilderung, die Kliniken Berg sind an markanten Punkten auf dem Leitsystem der Stadt verzeichnet.   

Skizze - siehe Gebäude 520

Übernachtung

Bitte buchen Sie sich Ihre benötigte Übernachtung selbstständig. In Tübingen befinden sich eine Vielzahl von Unterkünften in verschiedener Lage und unterschiedlicher Preiskategorien. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die bekannten Hotelbuchungs-Seiten im Internet oder wenden Sie sich an den Verkehrsverein Tübingen:

07071 91360
07071 35070


http://tuebingen-info.de/uebernachten.html

Mehr zum Thema: Onkologie