Klinik-Seminar: Diagnostik und Therapie Nicht-Melanozytärer Hauttumoren (NMSC)
für Ärzte
| Klinikum Vest, Recklinghausen
Organisation und Veranstalter
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
info@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Jessica Maaßen (Projektmanagement)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. +49 3643 2468 125
E-Mail jessica.maassen@ng-akademie.de
Wissenschaftliche Leitung
regionale wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung
Prof. Dr. med. Rolf-Markus Szeimies
Chefarzt
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum Vest, Recklinghausen
wissenschaftliche Leitung der Veranstaltungsreihe
Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Direktor
Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie
Johannes Wesling Klinikum, Mühlenkreiskliniken Minden
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung wird im Vortragsraum St. Barbara im Klinikum Vest, Recklinghausen stattfinden.
Mit Unterstützung
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie
in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin

Gastgebende Klinik
Klinikum für Dermatologie und Allergologie, Recklinghausen
Klinikum Vest GmbH
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Dorstener Straße 151
45657 Recklinghausen
Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte beantragt.
Dem Transparenzgebot der Landesärztekammern Folge leistend, werden wir hier die Referentenhonorare offen legen, sobald sie feststehen. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Mittwoch, 06. Dezember 2023
16:00 - 16:30 |
Anmeldung & Begrüßungskaffee |
16:30 - 16:40 |
Begrüßung & Einführung |
16:40 – 17:00 |
Diagnostik und Therapie des Basalzellkarzinoms |
17.00 – 17:20 |
Diagnostik und Therapie der Aktinischen Keratosen |
17.20 – 17.40 |
Neue Entwicklungen und neue Standards in der Therapie des Plattenepithelkarzinoms |
17.40 – 18.00 |
Chirurgische Lösungen bei größeren Hauttumoren |
18.00 – 18.20 |
Pause & Imbiss |
18.20 – 18.40 |
Diagnostik und Therapie der Kutanen Lymphome |
18.40 – 19.00 |
Diagnostik und Therapie des Merkelzellkarzinoms |
19.00 – 19.20 |
Sarkome der Haut - was muss der Dermatologe dazu wissen? |
19.20 - 19.40 |
Verabschiedung und Abschlussdiskussion Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies (Recklinghausen) |
19.40 - 20.00 |
Imbiss im Foyer |
Stand: 19.07.2023
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung & Teilnahme für diese Fortbildung ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass eine schriftliche Anmeldung zwingend erforderlich ist.
Nach vollständiger Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung auf Ihre E-Mail-Adresse!
Wir aktualisieren die Seite regelmäßig. Das Anmeldeportal wird zeitnah freigeschaltet.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Jessica Maaßen (Projektmanagement)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
03643 2468-125
jessica.maassen@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Datenschutzbelehrung & Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine schriftliche Anmeldung zwingend erforderlich ist. Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt. Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH garantiert. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bei einer Stornierung Ihrer Teilnahme bitten wir Sie um eine schnellstmögliche Rückmeldung, damit der Platz wieder freigegeben werden kann.
Die USt.-ID der Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH lautet DE276345080. Die Steuernummer der Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH lautet: 30/452/31755.
Der/die Teilnehmer*in erkennt mit der Anmeldung den Vorbehalt an, dass er/sie der Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder natürliche Gewalt erschwert oder verhindert wird, wenn eine zu geringe Teilnehmer*innenzahl zur Verschiebung oder Absage der Fortbildung führt, sowie wenn Programmänderungen wegen Absage von Referent*innen usw. erfolgen müssen.
Die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen. Teilnehmer*innen und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Fortbildung und allen begleitenden Veranstaltungen teil.
Der/die Teilnehmer*in erkennt an, dass die Fotos und Filmaufnahmen von der Veranstaltung zur Veröffentlichung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH genutzt werden. Der/die Teilnehmer*in erkennt die am Veranstaltungsort geltenden Hausregeln an.
Datenschutzbelehrung
Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie hierzu ebenfalls den Reiter "Datenschutzerklärung". Zu Einzelheiten dürfen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite https://www.ng-akademie.de/datenschutz.html verweisen.Wir dürfen darauf hinweisen, dass es für die Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich ist, Ihre bzw. die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person/en zu verarbeiten. Dies geschieht zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert. Dazu bedarf es Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a, b, f DSGVO.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass ohne Ihre Einwilligung oder die Einwilligung der Person/en, die Sie anmelden, eine Anmeldung zur Veranstaltung nicht erfolgen kann
Sie möchten NMSC 2023 als Firma unterstützen?
Bitte wenden Sie sich an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Büro Weimar
Frau Jessica Thomas
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Telefon +49 3643 2468 150
Mobil +49 173 473 8646
Email jessica.thomas@ng-akademie.de
Mehr zum Thema: Akne Biochemie & Forschung Dermatologie Nicht-Melanozytärer Hauttumore NMSC Rosacea