Immunonkologie 2.0
für Ärzte und Ärztinnen
Nebenwirkungen erkennen & erfolgreich behandeln
| Frankfurt am Main

Für diese Veranstaltung werden von der Landesärztekammer Hessen 7 CME-Punkte anerkannt.
Diese Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der 2-G-Regelung durchgeführt.
Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Die NGA stellt sicher, dass potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offengelegt werden.
Programm zum Download
Laden Sie sich hier den Ankündigungsflyer runter.Veranstaltungsort
Le Meridien Frankfurt
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Johannes Wesling Klinikum, Mühlenkreiskliniken Minden
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
Prof. Dr. Jessica C. Hassel
Universitätsklinikum Heidelberg
Sektionsleitung für Dermatoonkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Leitung ADO-Komitee Nebenwirkungen
Dr. Johannes Kleemann
Universitätsklinikum Frankfurt Goethe Universität
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung Hautkrebszentrum, Leitung Schwerpunkt Dermatoonkologie des UCT, Koordination Hautkrebszentrum
Organisation
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
E-Mail. info@ng-akademie.de
Web. www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektbetreuung)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax 03643 2468-31
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Einführung
Die Checkpoint-Blockade hat sich aufgrund ihrer Effizienz in der Therapie vieler Tumorentitäten etabliert.
Gleichzeitig stellt sie uns vor neue Herausforderungen. Durch den Eingriff in das Immunsystem kann es zu Entzündungen kommen, die diagnostisch und therapeutisch Probleme darstellen können und oft ein interdisziplinäres Netzwerk erfordern.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Diagnostik und Therapie solcher „immune-related“ Nebenwirkungen - unabhängig von der zugrunde liegenden Indikation oder Substanz - für die einzelnen Organsysteme durchgehen und mit Experten diskutieren.
Samstag, 9. April 2022
Programm
Zeit | Thema |
08:30 - 08:50 |
Eintreffen der Gäste |
08:50 - 09:00 |
Begrüßung |
09:00 - 09:30 |
irAE Lunge / irAE in der Pneumologie |
09:30 - 10:00 |
irAE Magen/Darm/Leber / irAe in der Gastroenterologie/Hepatologie |
10:00 - 10:30 |
irAE Hormone / irAE in der Endokrinologie
|
10:30 - 11:00 |
irAE ZNS/PNS / irAE in der Neurologie |
11:00 - 11:30 |
Pause und Möglichkeit zum Austausch mit den Sponsoren |
11:30 - 12:00 |
irAE Nephrologie |
12:00 - 12:30 |
irAE Blut / irAE in der Hämatologie |
12:30 - 13:00 |
irAE Herz / irAE in der Kardiologie |
13:00 - 14:00 |
Pause und Möglichkeit zum Austausch mit den Sponsoren |
14:00 - 14:30 |
irAE Gelenke / irAE in der Rheumatologie |
14:30 - 15:00 |
irAE Haut / irAE in der Dermatologie |
15:00 - 15:05 |
Das SERIO-Register |
15:05 - 15:20 |
Infektiologische Komplikationen von Immuncheckpoint Inhibitoren - Fokus Tuberkulose |
15:20 - 15:45 |
abschließende Diskussion |
Stand: 18.03.2022, Änderungen vorbehalten
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung für diese Fortbildung ist kostenfrei.
Nach vollständiger Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung auf Ihre E-Mail-Adresse!
Bitte beachten Sie die 2-G-Regelung, die für diese Veranstaltung gilt. Bitte halten Sie bei Eintreffen einen entsprechenden gültigen Nachweis bereit.
Hier können Sie sich zur Immunonkologie 2.0 anmelden.
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Johanna Backoff
Projektmanagement
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax. 03643 2468-31
E-Mail. johanna.backoff@ng-akademie.de
Sie möchten die "Immunonkologie 2.0" als Firma unterstützen?
Bitte wenden Sie sich an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Thomas Cleemen
Projektmanagement & Sponsorenbetreuung
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. +49 3643 2468-112 (Büro Weimar)
Mobil. +49 173 268 312 0 (Mobil)
Fax.+49 3643 2468-31 (Büro Weimar)
E-Mail. Thomas.Cleemen@ng-akademie.de