9. KOK Jahreskongress
Der diesjährige Kongress unter dem Leitthema „Pflegst Du noch oder APP´st Du schon?“ steht für die zunehmende Digitalisierung, die auch vor Pflege, Medizin und Patienten nicht haltmacht.
| Berlin
Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildungsveranstaltung werden durch die Registrierung beruflich Pflegender zwölf Fortbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung an der Registrierung.
Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22–23
10117 Berlin
(Eingang über Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin)
Veranstaltungsort Abendveranstaltung
12 Apostoli - Berlin Mitte
Georgenstr. 2 / S-Bahn-Bögen 177-180
10117 Berlin
https://12-apostoli.de/mitte/
Wissenschaftliche Leitung
KOK Arbeitsgruppe in der DKG e.V.
Kuno-Fischer-Str 8
14057 Berlin
Vorstand der KOK
Kerstin Paradies
Hamburg
Veranstalter
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
030 3229329-0
030 3229329-22
service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de
Wissen aus erster Hand – die Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) – eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegründeten „Comité für Krebssammelforschung“ – ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die über 8.000 Einzelmitglieder in 25 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 37 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die DKG engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards, ist Mitinitiator des Nationalen Krebsplans und Partner der „Nationalen Dekade gegen den Krebs“. www.krebsgesellschaft.de
Organisation
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Büro Weimar
Frau Juliane Truskowski
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
03643 2468-129
03643 2468-31
Juliane.Truskowski@ng-akademie.de
Freitag, 6. September 2019
08:30 - 09:30 | Registrierung / Begrüßungskaffee | |
09:30 - 09:35 |
Begrüßung Kerstin Paradies |
|
09:35 - 09:45 |
Grußwort PD Dr. Simone Wesselmann |
|
09:45 - 10:15 |
Onkologie 4.0: Chancen und Grenzen der Digitalisierung |
|
10:15 - 10:30 |
Kaffeepause |
|
10:30 - 11:30 |
Workshops | |
Workshop 1 |
||
Workshop 2 |
||
Workshop 3 |
||
Workshop 4 |
||
11:30 - 12:20 |
Mittagspause |
|
12:20 - 12:30 |
Grußwort Michael Hennrich |
|
12:30 - 14:00 |
Podiumsdiskussion |
|
14:00 - 14:15 | Kaffeepause (Möglichkeit zum Austausch mit Ausstellern, Referenten, Kolleginnen und Kollegen) |
|
14:15- 15:15 |
Industriesymposium |
|
15:15- 16:15 |
Workshops | |
Workshop 5 |
||
Workshops 6 |
||
Workshops 7 |
||
Workshops 8 |
||
16:15 - 16:45 |
Pflegepersonaluntergrenzen auch in der Onkologie? |
|
16:45 - 17:45 |
Workshops | |
Workshop 9 Immunonkologie in Ihrem Pflegealltag - Nutzen mir Medien? Anja Wesemann (Hamburg) |
||
Workshop 10 |
||
Workshop 11 |
||
17:45 - 18:30 |
Integrative Onkologie - Möglichkeiten und Grenzen der Komplementärmedizin |
|
ab 19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Stand: 07.08.2019
Samstag, 7. September 2019
08:30 - 09:00 |
Grußwort der European Oncology Nursing Society (EONS) |
09:00 - 09:20 |
Verleihung des KOK-Pflegepreises 2019 |
09:20 - 09:30 | Verleihung des Pia-Bauer-Preises 2019 Gabi Knötgen, Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (Berlin) |
09:30 - 10:00 |
Ethik im digitalen Gesundheitswesen - Mittelpunkt Mensch |
10:00 - 10:30 |
Trend und Gegentrend: Achtsamkeit in Zeiten der Digitalisierung |
10:30 - 10:45 |
Kaffeepause |
10:45 - 12:00 |
Industriesymposium CAR T-Zelltherapie: Hoffnung für Patienten, neue Herausforderung für die Praxis Prof. Dr. Dimitrios Mougiakakos (Erlangen) |
12:00 - 13:00 |
Workshops |
Workshop 12 |
|
Workshop 13 |
|
Workshop 14 |
|
Workshop 15 |
|
13:00 - 13:15 | Kaffeepause (Möglichkeit zum Austausch mit Ausstellern, Referenten, Kolleginnen und Kollegen) |
13:15 - 14:15 |
Workshops |
Workshop 16 Neue adjuvante Therapieoption beim HER2-positiven Mammakarzinom und Nebenwirkungsmanagement – Ihre Meinung ist gefragt Kerstin Paradies (Hamburg) |
|
Workshop 17 Rückengesundheit- in den Praxisalltag integriert! Sebastian Paradies (Parchim) |
|
Workshop 18 Achtsam dem (eigenen) Stress begegnen Mirko Laux (Frankfurt/M.) |
|
Workshop 19 |
|
14:15 - 15:00 |
Übertherapie in der Onkologie - Übertherapie in der Onkologie vermeidbar?! |
15:00 - 15:30 |
Fazit, Ausblick, Verabschiedungen, Ende der Veranstaltung |
Stand: 07.08.2019
Anmeldegebühr
Tagesticket |
|
KOK-Mitglieder * | 99,- € |
Teilnehmer pflegerischer Bereich |
110,- € |
Andere |
265,- € |
Frühbucher bis zum 13. Juni 2019 |
|
KOK-Mitglieder * | 110,- € |
Teilnehmer pflegerischer Bereich | 155,- € |
Andere |
340,- € |
Spätbucher 14. Juni 2019 bis 7. September 2019 Dauerkarte |
|
KOK-Mitglieder * | 160,- € |
Teilnehmer pflegerischer Bereich |
250,- € |
Andere |
455,- € |
Alle Teilnehmer erhalten einen Reisekostenzuschuss von 50,- Euro für die Hotelübernachtung. |
Abendveranstaltung |
|
Pflegefestabend im "12 Apostoli Restaurant" ** (3-Gang-Menü) | 29,75 € inkl. 19% MwSt. |
* Mitgliedsnummer erforderlich!
** Die Abendveranstaltung ist auf 80 Personen begrenzt.
Hier können Sie sich zum "9. KOK Jahreskongress" anmelden
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Juliane Truskowksi (Projektkoordination)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
03643 2468-129
03643 2468-31
juliane.truskowski@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Datenschutzbelehrung
Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zu Einzelheiten dürfen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite https://www.ng-akademie.de/datenschutz.html verweisen.
Wir dürfen darauf hinweisen, dass es für die Anmeldung zum obigen Kongress erforderlich ist, Ihre bzw. die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Peron(en) zu verarbeiten. Dies geschieht zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert. Dazu bedarf es Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a, b, f DSGVO.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass ohne Ihre Einwilligung oder die Einwilligung der Person(en), die Sie anmelden, eine Anmeldung zur o.a. Veranstaltung nicht erfolgen kann.
Sie möchten den 9. KOK-Jahreskongress 2019 als Firma unterstützen?
Alle Informationen zum Sponsoring können Sie dem Anmeldeformular für Aussteller und Sponsoren entnehmen.
Das Anmeldeformular für Aussteller und Sponsoren finden Sie hier:
Anmeldeformular für Aussteller und Sponsoren.pdf (283,7 KiB)
Bei Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an:
Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Rießnerstraße 12 B | 99427 Weimar
David Möbius
(Aussteller- und Sponsorenkoordination)
03643 2468-144
01522 2753 440
03643 2468-31
david.moebius@kukm.de
www.kukm.de
Wir danken den folgenden Sponsoren für ihre Unterstützung des 9. KOK Jahreskogresses 2019 in der jeweils angegebenen Höhe.

Amgen GmbH
11.000,00 € Sponsoring Kooperationspartner

AstraZeneca GmbH
15.000,00 € Sponsoring Premiumpartner

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
11.000,00 € Sponsoring Kooperationspartner
500,00 € Sponsoring Taschenbeilage

Gilead Science GmbH
15.000,00 € Sponsoring Premiumpartner
Roche Pharma AG
11.000,00 € Sponsoring Kooperationspartner

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
11.000,00 € Sponsoring Kooperationspartner
MSD SHARP & DOHME GmbH
15.000,00 € Sponsoring Premiumpartner
Anfahrtsbeschreibungen zur Akademie
- S-Bahn bis Haltestelle Friedrichstraße
- U2 bis Haltestelle Hausvogteiplatz oder Stadtmitte
- U6 bis Haltestelle Französische Straße oder Stadtmitte
Vom Flughafen Tegel
- JetExpressBus TXL bis Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße
- Bus 128 bis U Kurt-Schumacher-Platz, dort umsteigen in U6 Richtung Alt Mariendorf bis U Französische Straße
- JetExpressBus X9 bis U Ernst-Reuter-Platz, dort umsteigen in U2 Richtung Pankow bis U Hausvogteiplatz
Vom Flughafen Schönefeld
- S9 bis S+U Schönauser Allee, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis U HausvogteiplatzRB 14 Richtung Nauen bis S+
- U Friedrichstraße, dort umsteigen in U6 Richtung Alt-Mariendorf bis U Französische StraßeJetExpressBus X7 bis U Rudow, dort umsteigen in U7 Richtung Rathau
- s Spandau bis U Mehringdamm, umsteigen in U6 Richtung Alt-Tegel bis U Französische Straße
DB – Berlin Zoologischer Garten
- U2 Richtung Pankow bis U Hausvogteiplatz
- Bus 100 oder 200 bis Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße
DB – Berlin Hauptbahnhof
- S5, S7, S75 bis U Friedrichstraße, dort umsteigen in U6 Richtung Alt Mariendorf bis U Französische Straße
DB – Berlin Ostbahnhof
- S5, S7, S75 bis S+U Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis U Hausvogteiplatz
Parkmöglichkeiten rund um die Akademie
- Tiefgarage Friedrichstadt Passagen, Taubenstraße/Jägerstraße
- Tiefgarage Hotel Hilton, Mohrenstraße
- Tiefgarage Unter den Linden/Staatsoper, Einfahrt Behrenstraße
Übernachtung
Berlin bietet eine unvergleichliche Hotellandschaft, gerade in Berlin Mitte. Wählen Sie ein Hotel für sich aus, in welchem Sie als Kongressbesucher zum Vorzugspreis logieren möchten. Ihre Hotelbuchung zum KOK 2019 können Sie anhand untenstehender Karte vornehmen. Die Kongress- und Kulturmanagement GmbH bietet Ihnen in Kooperation mit booking.com eine Schnittstelle für Ihre bequeme Hotelbuchung zum KOK 2019 an.
Klicken Sie sich durch die große Auswahl und entscheiden sich für Ihr Wunschhotel.
Zahlungen, Umbuchungen und Stornierungen laufen hier direkt über booking.com. Im Falle einer Nachfrage, wenden Sie sich bitte direkt an booking.com.
Mehr zum Thema: Onkologie