Fortbildungsveranstaltung "Leitlinien-Update Onkologie": S3-Leitlinie Supportivtherapie
| Berlin

Veranstalter
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
030 3229329-0
030 3229329-22
service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de
Wissen aus erster Hand – die Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) – eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegründeten „Comité für Krebssammelforschung“ – ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die über 7.900 Einzelmitglieder in 24 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 39 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die DKG engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards und ist Mitinitiator des Nationalen Krebsplans. www.krebsgesellschaft.de
Veranstaltungsort
während des 33. Deutschen Krebskongresses:
Messe Berlin | Zugang über CityCube Berlin | 14055 Berlin
Raum Dessau 6
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Soz.Wiss. Thomas Langer
Office des Leitlinienprogramms Onkologie
c/o Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Dr. Markus Follmann
Bereichsleiter Leitlinien und EbM
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Referenten
Prof. Dr. med. Karin Jordan
Leitende Oberärztin
Medizinische Universitätsklinik
Abteilung Innere Medizin V
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Dr. med. Franziska Jahn
Ärztin in Weiterbildung
Universitätsklinikum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Klinik für Innere Medizin IV
Onkologie/Hämatologie
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle/Saale
Organisator
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
030 652126-200
info@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Juliane Truskowski (Projektbetreuung)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
03643 2468-129
03643 2468-31
Juliane.truskowski@ng-akademie.de
www.ng-akadmie.de
Methodik
Die Fortbildungsveranstaltung wird fallbasiert aufgebaut: Von der klinischen Fragestellung zur Schlüsselempfehlung der Leitlinien
- Einleitung mit einem Fallbeispiel
- Entwicklung des Falls gemeinsam mit den Teilnehmern
- Hinführung zu den Empfehlungen der Leitlinien (Auswahl)
Donnerstag, 22. Februar 2018
Zeit | Thema |
bis 12:45 | Eintreffen der Teilnehmer, Begrüßung, Aushändigen der Teilnehmerunterlagen |
12:45 - 13:00 | Einführung, Methodik (Dr. Markus Follmann, MPH, MSc., Berlin) |
13:00 - 14:00 | Tumortherapie- induzierte Anämie, Antiemese, Tumortherapie - induzierte Diarrhoe, (Prof. Dr. Karin Jordan, Heidelberg; Dr. Franziska Jahn, Halle/saale) |
14:00 - 14:30 | Pause |
14:30 - 15:30 | Schleimhauttoxizität, Tumortherapie - induzierte Neuropenie, Ossäre Komplikationen, Hauttoxizitäten, (Prof. Dr. Karin Jordan, Heidelberg; Dr. Franziska Jahn, Halle/saale) |
15:30 - 15:45 | Pause |
15:45 - 16:45 | Periphere Neurotoxizität (PNP), Supportive Maßnahmen in der Radioonkologie, Paravasate (Prof. Dr. Karin Jordan, Heidelberg; Dr. Franziska Jahn, Halle/saale) |
16:45 - 17:00 | Abschlussdiskussion |
ab 17:00 | Abreise |
Stand: 24. November 2017
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Fortbildung während des 33. Deutschen Krebskongresses ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnahme auf 30 Personen begrenzt ist!
Hier können Sie sich zur S3-Leitlinie anmelden.
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Juliane Truskowksi (Projektkoordination)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
03643 2468-129
03643 2468-31
juliane.truskowski@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Diese Fortbildungsveranstaltung findet zeitgleich zum 33. Deutschen Krebskongress vom 21. bis 24. Februar 2018 statt. Sie finden die Veranstaltung in der Messe Berlin auf der Meeting Bridge C im Raum "Dessau 6" (Änderungen vorbehalten).
Mehr zum Thema: Leitlinien & Praxisorganisation Onkologie