NGA Best of ASCO® Conference 2016
a program licensed by the American Society of Clinical Oncology, Inc.
Die NGA Best of ASCO® Conference 2016 ist die einzige von der ASCO® lizensierte Veranstaltung in Deutschland.
| Berlin
--- Fortbildungspunkte der Ärztekammer Berlin. Für diese Fortbildung werden von der Ärztekammer Berlin 16 Punkte anerkannt! ---
--- Besonderes Angebot für Medizinstudierende (19. Mai 2016) ---
Für die Teilnahme von Medizinstudierenden an der Best of ASCO®-Conference steht ein Kontingent an kostenfreien Tickets zur Verfügung! So können Medizinstudierende, einen Einblick in einen wissenschaftlichen Kongress mit internationalem Charakter gewinnen, und sich einen Überblick über die aktuellen medizinischen Fragestellungen und Entwicklungen im onkologischen Bereich verschaffen.
Der Jahreskongress der ASCO findet vom 3. bis 7. Juni in Chicago statt und präsentiert spannende neue Daten aus der Onkologie. Die Originalfolien der wichtigsten Beiträge stellen Ihnen bereits drei Tage später in Berlin eine Vielzahl von hochkarätigen Referenten vor.
Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, sollte schnell sein: Die kostenfreie Anmeldung für Studierende ist ausschließlich online möglich und auf 30 Plätze begrenzt! Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Preise & Anmeldung"
Aktuelles Hauptprogramm (Stand 9. Juni 2016)
Laden Sie sich hier das aktuelle Hauptprogramm herunter. (4,5 MiB)
Organisator & Veranstalter
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
030 652126-200
info@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Roberto Keßler (Projektbetreuung)
Karl-Liebknecht-Straße 17-21 | 99423 Weimar
03643 2468-124
03643 2468-31
roberto.kessler@ng-akademie.de
www.ng-akadmie.de
Veranstaltungsort
Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH
Luisenstraße 58/59 | 10117 Berlin (Mitte)
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz
Komm. Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center;
Kongressvizepräsident des Deutschen Krebskongresses 2016
Stellvertretender DKTK Standortsprecher
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CCM Campus Charité Mitte
Charité Comprehensive Cancer Center CC10
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Schirmherrschaft

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
030 3229329-0
030 3229329-22
service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die 7.200 Einzelmitglieder in 24 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 35 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards.
Aktuelles Hauptprogramm (Stand 9. Juni 2016)
Laden Sie sich hier das aktuelle Hauptprogramm herunter. (4,5 MiB)
Programm Freitag, 10. Juni 2016
Zeit | Thema |
10:30 | Pressegespräch |
11:45 | Begrüßung |
12:00 |
Lungentumoren |
13:00 |
Dermatologische Tumoren |
14:00 |
Pause |
14:30 |
Patient and Survivor Care |
15:30 |
Tumoren des Gastrointestinaltraktes (non-colorectal) |
16:30 |
Pause |
17:00 |
Kolorektale Karzinome |
18:00 |
Prostatakarzinom |
19:00 |
Resümee und Ende des 1. Tages |
Stand: 1. Juni 2016
Programm Samstag, 11. Juni 2016
Zeit | Thema |
09:30 |
Kopf-Hals-Tumoren |
10:30 |
Immuntherapie und translationale Forschung |
11:30 |
Pause |
12:00 |
Urogenitale Tumoren (non-prostate) |
13:00 |
Mammakarzinom |
14:00 |
Pause |
14:30 |
Gynäkologische Tumoren |
15:30 |
Leukämien und Lymphome |
17:00 | Come Together |
Stand: 24. Mai 2016
Prof. Dr. Salah-Eddin Al-Batran

Krankenhaus Nordwest gGmbH
Institut für Klinisch-Onkologische Forschung (IKF)
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt (UCT)
Steinbacher Hohl 2-26, 60488 Frankfurt
Prof. Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran,
Ärztlicher Direktor
Institut für klinisch-Onkologische Forschung (IKF) der Krankenhaus Nordwest gGmH
UCT- Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt
Univ.-Prof. Dr. Peter Albers

Urologische Klinik am Universitätsklinikum Düsseldorf,
Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
- Direktor der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Düsseldorf
- Vizepräsident der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
- Wissenschaftliche Schwerpunkte: Prostatakarzinom-Screening, Prostatakarzibom-Früherkennung mit MRT-Diagnostik, testikuläre Keimzellentumoren, fortgeschrittenes und metastasiertes Urothelkarzinom
- Klinische Schwerpunkte: Residualtumorresektionen nach Chemotherapie bei Patienten mit testikulären Keimzelltumoren, robotergestützte Operationsverfahren und die rekonstruktive Chirurgie
PD Dr. Bernd Alt-Epping

Klinik für Palliativmedizin
Universitätsmedizin Göttingen
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
PD Dr. med. Bernd Alt-Epping ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie und leitender Oberarzt am Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen. Dort Tätigkeit in allen ambulanten, häuslichen, konsilarischen und stationären Arbeitsbereichen der Palliativmedizin, in der Forschung, in der Konzeption und Umsetzung studentischer Lehre im Querschnittsfach Palliativmedizin (und im Wahlfach Alpin- und Höhenmedizin) und in der Bildungsarbeit als wissenschaftlicher Leiter der Mildred Scheel Akademie Göttingen. Mitwirkung bei der Implementierung klinischer Ethikberatung an der UMG und Mitglied des Klinischen Ethik-Komitees. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Prof. Dr. Dirk Arnold

CUF Hospitals Cancer Center
c/o CUF Infante Santo
Tv. Castro 3, 1350-070 Lisboa, Portugal
Professor Dr. Dirk Arnold ist Direktor des Comprehensive Cancer Center (Instituto CUF de Oncologia) am CUF Hospital Lissabon. Er ist Mitglied in zahlreichen Gesellschaften, unter Anderem ist er Sprecher der Arbeitsgruppe Kolon-/Rektum-/Dünndarmtumoren der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., Mitglied der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und der European Society for Medical Oncology (ESMO). Professor Arnold hat als (Co-)Autor an mehr als 170 Artikeln und Beiträgen verschiedener Journale, Fachzeitschriften und Büchern mitgewirkt.
Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer

Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer ist Direktor der Klinik für Gynäkologie und des Brustzentrums der Charité, Mitglied der ASCO, der Organkommission Mamma der AGO, Sprecher der Zertifzierungskkommission Brustzentren der DGK und Mitglied des Vorstandes der NOGGO.
Prof. Dr. Volker Budach

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Charité Centrum Tumormedizin CC14
Klinik für Strahlentherapie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Prof. Dr. Volker Budach ist Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Campi Virchow-Klinikum, Benjamin Franklin und Charité Mitte, Charité Comprehensive Cancer Center der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Dr. Wilfried Eberhardt

Universitätsklinikum Essen
Westdeutsches Tumorzentrum
Innere Klinik (Tumorforschung)
Hufelandstraße 55, 45147 Essen
Dr. Eberhardt ist Oberarzt der Thoraxonkologie im Westdeutschen Tumorzentrum.
Dr. Thomas Gauler

Universitätsklinikum Essen
Klinik für Strahlentherapie
Hufelandstraße 55, 45147 Essen
Dr. Thomas Gauler ist Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie am Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen.
Prof. Dr. Viktor Grünwald

Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie,
Onkologie und Stammzelltransplantation
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Professor Dr. Viktor Grünwald begann seine Ausbildung in Innerer Medizin und medizinischer Onkologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach zweijährigem Forschungsaufenthalt in den USA, kehrte Dr. Grünwald als Oberarzt an die Medizinische Hochschule Hannover zurück. Dort ist er derzeit als Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation tätig. Professor Grünwald ist unter Anderem Mitglied des medizinisch-wissenschaftlichen Beirates „Nierenkrebs“ der Patientenorganisation „Das Lebenshaus e.V., Leiter der Arbeitsgruppe Systemtherapie der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom und Sprecher der Arbeitsgruppe Weichteilsarkome der AIO.
Prof. Dr. Andreas Hochhaus

UniversitätsTumorCentrum Jena
Erlanger Allee 101, 07747 Jena
- Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie
- Prodekan für Forschung
Universitätsklinikum Jena, Medizinische Fakultät - Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft
- Direktor der Abteilung Hämatolgie/Onkologie der Klinik für Innere Medizin II am UKJ
- Direktor des UniversitätsTumorZentrums Jena
- Leiter der klinischen Prüfung in >30 Studien
Forschungsschwerpunkte: Chronische myeloische Leukämie (CML), Chronische myeloproliferative Neoplasien (CMPN), Tyrosinkinaseinhibitoren, Signaltransduktionshemmung, Resistenzentwicklung, Minimale Resterkrankung
Prof. Dr. Rudolf M. Huber

LMU Klinikum der Universität München
Campus Innenstadt, Fachbereich Pneumologie
Ziemssenstraße 1, 80336 München
- Division Head “Respiratory Medicine and Thoracic Oncology"
Medizinische Klinik V, Hospitals of the University of Munich - Chair Thoracic Oncology Centre Munich
- Member of the German Centre for Lung Research, coordinating with M. Thomas,
U. Klingmüller (Heidelberg) and M. Reck (Großhansdorf/Lübeck) disease area lung cancer - Senior Consultant for Respiratory Medicine and Thoracic Oncology
Prof. Dr. Ulrich Keilholz

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charité Comprehensive Cancer Center CC10
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
- Komm. Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center, Charité,
- Kongressvizepräsident des Deutschen Krebskongresses 2016
- Stellvertretender DKTK-Standortsprecher
Prof. Dr. Sibylle Loibl

GBG Forschungs GmbH
Martin Behaim Straße 12
63263 Neu-Isenburg
Prof. Dr. med. Sibylle Loibl, leitet die German Breast Group (GBG), eine der weltweit führenden Brustkrebs-Studiengruppen. Den Großteil ihrer Zeit widmet sie der klinischen Forschung in der GBG und ihrer klinischen Tätigkeit. Prof. Loibl ist außerplanmäßige Professorin an der Universität Frankfurt. Sie promovierte an der Universität Heidelberg und absolvierte ihre Facharztausbildung als Gynäkologin und Geburtshelferin an den Frauenkliniken der Universitätskliniken Heidelberg und Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Florian Lordick

Universitäres Krebszentrum Leipzig (UCCL)
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Florian Lordick ist Professor für Klinische Onkologie und Direktor des Universitären Krebszentrums Leipzig (UCCL), Universitätsklinikum Leipzig, Vorstandsmitglied und Schriftführer der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Palliativmedizin (APM) der DKG, Stellvertretender Sprecher der European Organization of Research and Treatment of Cancer (EORTC) Gastrointestinal Tumor Group, Faculty Member der European School of Medical Oncology (ESMO) und Incoming President der International Gastric Cancer Association (IGCA).
Dr. Sebastian Ochsenreither

Charité Comprehensive Cancer Center
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Charité Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin
Dr. Sebastian Ochsenreither ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie und arbeitet derzeit einerseits an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité Campus Benjamin Franklin und andererseits am Charité Comprehensive Cancer Center. Dort koordiniert er die Phase I/II-Studien und leitet die onkologische Phase-I-Unit an der Charité.
Prof. Dr. Dirk Schadendorf

Universitätsklinikum Essen (AöR)
Klinik für Dermatologie
Hufelandstraße 55, 45147 Essen
In seiner gegenwärtigen Stellung als Direktor der Klinik für Dermatologie (seit 2008) und des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) (seit 2013) am Universitätsklinikum Essen ist Professor Dirk Schadendorf derzeit an mehr als 30 klinischen Studien beteiligt. Zurzeit bekleidet er das Amt des 1. Vorsitzenden der ADO (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie) und ist nächstjähriger Vorsitzender der bekannten EORTC-Melanomgruppe. Sein Fokus liegt auf dem Gebiet der translationalen Forschung, und er veröffentlichte mehr als 400 Originalpublikationen.
Prof. Dr. Jalid Sehouli

Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
CVK: Campus Virchow-Klinikum
Charité Centrum Frauen-, Kinder- & Jugendmedizin
mit Perinatalzentrum & Humangenetik CC 17
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
- Direktor der Klinik für Gynäkologie, Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin
- Direktor der Klinik für Gynäkologie, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin
- Leiter des Europäischen Kompetenzzentrums für Eierstockkrebs (EKZE), Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin
- Leiter des Interdisziplinären Gynäkologischen Krebszentrums der Charité, Berlin
PD Dr. Peter Thuss-Patience

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie,
Onkologie u. Tumorimmunologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
PD Dr. Peter Thuss-Patience ist Oberarzt der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie und Leiter der Palliativmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Anmeldegebühren
Teilnahmegebühr für Mitglieder der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. |
99,00 € |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder |
120,00 € |
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter der Charité - Universitätsmedizin Berlin |
55,00 € |
Teilnahmegebühr für Medizinstudierende - Anmeldung nur online möglich!* |
kostenfrei |
*Anzahl der Plätze auf 30 limitiert, Nachweis erforderlich
Hier können Sie sich zur NGA Best of ASCO® Conference anmelden.
--> Direkt zur Online-Anmeldung.Oder nutzen Sie das Faxanmeldeformular:
--> Klicken Sie hier, um das Faxanmeldeformular herunterzuladen.Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Claire-Waldoff-Straße 3 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Claudia Holzweißig (Projektkoordination)
Karl-Liebknecht-Straße 17-21 | 99423 Weimar
03643 2468-123
03643 2468-31
claudia.holzweiszig@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Wir danken den folgenden Ausstellern und Sponsoren für ihre Unterstützung der Best of ASCO® Conference am 10. und 11. Juni in Berlin: *
Goldsponsoren
Lilly Deutschland GmbH, 61352 Bad Homburg
...unterstützt die Konferenz als Goldsponsor mit 10.000,- EUR
(Stand, Firmennennung, Logoabbildung, Anzeige)

MSD SHARP & DOHME GMBH, 85540 Haar
...unterstützt die Konferenz als Goldsponsor mit 10.000,- EUR
(Stand, Firmennennung, Logoabbildung, Anzeige)

Silbersponsoren
AMGEN GmbH, 80992 München
...unterstützt die Konferenz als Silbersponsor mit 5.000,- EUR
(Stand, Firmennennung, Logoabbildung)
AstraZeneca GmbH, 22880 Wedel
...unterstützt die Konferenz als Silbersponsor mit 5.000,- EUR
(Stand, Firmennennung, Logoabbildung)
IPSEN PHARMA GMBH, 76275 Ettlingen
...unterstützt die Konferenz als Silbersponsor mit 5.000,- EUR
(Stand, Firmennennung, Logoabbildung)
Pfizer Pharma GmbH, 10785 Berlin
...unterstützt die Konferenz als Silbersponsor mit 5.000,- EUR
(Stand, Firmennennung, Logoabbildung)
Weitere Sponsoren
Gilead Sciences GmbH, 82152 Martinsried
...unterstützt die Konferenz als Silbersponsor mit 2.500,- EUR
(Stand am 10.06., Firmennennung, Logoabbildung)
Eisai GmbH, 60528 Frankfurt am Main
...unterstützt die Konferenz als Sponsor mit 750,- EUR
(Firmenwerbun mittels Aufsteller am 11.06., Firmennennung, Logoabbildung)
*Offenlegung der Unterstützung durch die Sponsoren gemäß § 20 Abs. (5) S. 3 FSA-Kodex Fachkreise.
Sie möchten die NGA Best of ASCO ® Conference 2016 als Firma unterstützen?
Wenn Sie Interesse haben sich zu der Veranstaltung anzumelden oder Ihre Firma über ein individuelles Sponsoring repräsentiert sehen wollen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gern stellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept nach Ihren Wünschen für die Präsentation Ihrer Firma zusammen.
Informationen zur Anreise erhalten Sie hier:
AnreiseinformationenMehr zum Thema: Dermatologie Gynäkologie Onkologie Urologie