4. Virtuelles Onkologisches Pflege-up:date
Aktuelle NEWS aus der onkologischen Pflege
| online
Veranstaltungsort
Diese Fortbildung findet virtuell statt.
wissenschaftliche Leitung
Kerstin Paradies (Hamburg)
wissenschaftliche Projektleitung der NGA
Veranstalter und Organisation
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
Ansprechpartner:
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektbetreuung)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 24680156
Fax 03643 2468-31
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildungsveranstaltung wurden bei der Registrierung beruflich Pflegender Fortbildungspunkte beantragt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Kommunikation mit an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen stellt hohe Anforderungen an die Betreuenden. Die existenzielle Bedrohung prägt den Kontakt mit Betroffenen, eigene Abwehrmechanismen und Hilflosigkeit müssen erkannt und überwunden werden. Ungenügende Kommunikation wirkt sich nachteilig auf die Qualität der Behandlung und Versorgung von Patienten aus: Es entstehen Missverständnisse, die zu Enttäuschung und Vertrauensverlust bis hin zu Beziehungs- oder Behandlungsabbrüchen führen. Andererseits kann durch patientenzentrierte Kommunikation, die gezielt auch die Patientensicht einbezieht, überprüft werden, welche Bedeutung die Erkrankung hat, wie vermittelte Informationen aufgenommen wurden und wie Patienten bei der Verarbeitung der Krebserkrankung und ihren Folgen wirksam unterstützt werden können.
Ich freue mich sehr, Sie zu unserem 4. Virtuellen Onkologischen Pflege-up:date begrüßen zu dürfen.
Kerstin Paradies
wissenschaftliche Projektleiterin
Praxismanagerin / Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen
Onkologische Pflegeexpertin
Sprecherin des Vorstands der KOK/ DKG
Samstag, 7. Mai 2022
08.50 - 09.00 Uhr |
Begrüßung und Einführung
|
09.00 – 09:45 Uhr |
Ethik in der onkologischen Pflege |
09.45 – 10.30 Uhr |
Patientenverfügung, die Blackbox im medizinischen und pflegerischen Alltag |
10.30 – 10.45 Uhr |
Pause |
10.45 – 11.30 Uhr |
Fatigue, Chemo Brain und Depression - wichtige Differenzierung für die Beratung in der Pflege |
11.30 – 12.15 Uhr |
Reden ist Gold! Fragt sich nur, ob es echt ist... |
12.15 – 13.00 Uhr |
Mittagspause |
13.00 – 13.45 Uhr |
Industriesymposium - Fosanis GmbH - "MIKA-die digitale Therapiebegleitung für Menschen mit Krebs" |
13.45 Uhr |
Verabschiedung mit anschließender Expertensprechstunde |
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen des Programms behält sich der Veranstalter vor.
Stand: 25.04.2022
Die Anmeldung zu dieser virtuellen Veranstaltung ist kostenlos.
Hier können Sie sich zum "4. Virtuellen Onkologischen Pflege-up:date" anmelden
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Johanna Backoff
Projektmanagement
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax. 03643 2468-31
E-Mail. johanna.backoff@ng-akademie.de
Bei Fragen zum Sponsoring wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Thomas Cleemen
Rießnerstraße 12 B | 99427 Weimar
Aussteller- und Sponsorenkoordination
Tel. 03643 2468-112
Mobil. 0173 268 312 0
Fax. 03643 2468-31
E-Mail. Thomas.Cleemen@ng-akademie.de
Mehr zum Thema: Onkologie