NGA-Gesprächsreihe 2022
FrühjahrsGespräche 2022 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen
Der onkologische Patient im Mittelpunkt: Fortbildung für Pflegende, med. Fachpersonal, Auszubildende im Bereich Gesundheitswesen sowie Assistenzärzte
| online
Veranstalter und Organisation
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
Tel. 030 652126-200
Fax. 030 652126-112
E-Mail. info@ng-akademie.de
Web. www.ng-akademie.de
Ansprechperson:
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektbetreuung)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax 03643 2468-31
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Kooperationspartner

Universitätsklinikum Tübingen

Südwestdeutsches Tumorzentrum - Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
Informationen zum Programm
Im Zentrum stehen unter der großen Überschrift „Der onkologische Patient im Mittelpunkt“ Themen in Bezug auf die Pflege von Patienten und Angehörigen, aktuelle Neuerungen zur Indikation, Therapie und Nachsorge sowie die Rolle ethischer Werte in der Palliativversorgung.
Freitag, 29. April 2022
09:00 - 09:15 |
Begrüßung |
09:15 - 10:00 |
Gezielte Tumor-Therapie mit neuen Medikamenten: Was ist heute möglich? |
10:00 - 10:45 |
Soziale und Berufliche Auswirkungen einer Krebserkrankung |
10:45 - 11.00 |
Pause |
11:00 - 11:45 |
„BOJE“ Ambulanter Kinderhospizdienst |
11:45 - 12:30 |
Fatique, Chemo Brain und Depression - wichtige Differenzierung für die Beratung in der Pflege |
12:30 - 13:15 |
Mittagspause |
13:15 - 14:15 |
Sterben & Tod - wenn es mal nicht rund gelaufen ist |
14:15 - 15:00 |
Ethische Werte in palliativem Setting |
15:00 - 15:15 |
Pause |
15:15 - 16:00 |
Industriesymposium - Samsung Bioepis via IQVIA |
16:00 - 17:00 |
Humor in der Pflege!? am Lebensende und in der Trauer |
17:00 | Verabschiedung |
Stand: 20.04.2022, Änderungen vorbehalten
Anmeldegebühren
Für die Teilnahme an der online-Fortbildungsveranstaltung "NGA - FrühjahrsGespräch Tübingen" 2022 wird eine Teilnahmegebühr fällig:
Teilnahmegebühr pro Person: 35,00 Euro inkl. MwSt.
Hier können Sie sich zu den "NGA-FrühjahrsGesprächen 2022" anmelden
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Offenlegungsverzeichnis der Sponsoren
Offenlegungsverzeichnis - Frühjahrsgespräche.pdf (465,1 KiB)
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung

Samsung Bioepis

GalaxoSmithKline GmbH & Co.KG
Prinzregentenplatz 9
81675 München
www.gesundheit.gsk.de (für med. Fachkreise)
Tel.: 0800 1223355
Mail: service.info@gsk.com

Baxter Deutschland GmbH
Seit mehr als 85 Jahren sind wir an der kritischen Schnittstelle tätig, wo Innovationen, die Leben retten und erhalten, auf die Gesundheitsdienstleister treffen, die sie anwenden. Unsere Produkte, Technologien und Therapien sind überall dort im Einsatz, wo Leben gerettet und wieder lebenswert gemacht werden: in Krankenhäusern, in Zentren und Arztpraxen und auch bei den Menschen zu Hause. Auf diese Weise betreuen die rund 49.000 Mitarbeiter von Baxter weltweit jedes Jahr über 60 Millionen Patienten in mehr als 100 Ländern – mit unserem Produktportfolio aus den Bereichen Intensivpflege, Ernährung, Nieren-, Krankenhaus- und Chirurgieprodukte.
Eine der wichtigsten Säulen unseres Portfolios ist bereits seit Jahrzehnten die klinische Ernährung mit parenteralen Lösungen sowohl für Erwachsene als insbesondere auch für Kinder. So führten wir etwa die ersten Flüssigproteine in Form von Aminosäuren ein. Baxter unterstützt Gesundheitsdienstleister bei der Behandlung diverser Ernährungsbedürfnisse von Patienten und bietet ein umfassendes Angebot von Produkten für akute und chronische Patienten, die sich oral oder enteral nicht adäquat ernähren können oder zusätzliche Ernährung benötigen.
Unser weltweites Produktportfolio umfasst gebrauchsfertige vorgemischte parenterale Ernährungslösungen in verschiedenen ausgewogenen Formulierungen mit Aminosäuren (Proteinen), Glukose (Kohlenhydraten), IV-Fettemulsionen (Lipide) und Elektrolyte, sowie Vitamine und Spurenelemente.
Webseite: www.baxterprofessional.de
Mehr zum Thema: Onkologie