
Veranstaltungsort
Kloster Seeon - Kultur- und Bildungszentrum
Klosterweg 1
83370 Seeon
Veranstalter & Organisation
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
info@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Ansprechpartner:
Büro Weimar
Frau Johanna Backoff
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. +49 3643 2468 156
Fax +49 3643 2468 31
Email: Johanna.Backoff@ng-akademie.de
In der onkologischen Fachpflege zählen neben der hohen Fachkompetenz auch genauso die Soft Skills wie Empathie, Haltung, Selbstreflexion und Kommunikation mehr denn je.
In der KOK MasterClass wollen wir uns gerade den Themen zuwenden, die im Alltag immer wieder vorkommen aber mit der klassischen Fachkompetenz nicht immer bewältigbar sind:
In kurzen Impulsvorträgen wollen wir das jeweilige Thema einläuten und dann gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Zudem werden wir gezielt durch achtsamkeitsbasierte Verfahren und Yoga auch dazu beitragen, dass sie sich körperlich und emotional erholen und stärken können.
Moderation der MasterClass:
Kerstin Paradies, Hamburg
Referent:innen der MasterClass:
Sascha Elsner, Ulm
Thema: Zuhören oder Hinhören
Fokusfrage: „Wie kann Aktives Zuhören wirklich trainiert und implementiert werden?“
Sven Goldbach, Hamburg
Thema: Suizidwunsch und Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken (FVET)
Fokusfrage: „Wie gehe ich mit dem Suizidwunsch sowie mit FVET um?“
Susanne Kelber, Frankfurt
Thema: Shared Decision Making
Fokusfrage: „Wie kann ich die Partizipative Entscheidungsfindung unterstützen und sie fördern?“
Mirko Laux, Frankfurt
Thema: Resilienz
Fokusfrage: „Wie können achtsamkeitsbasierte Verfahren die Stressmanagementkompetenz positiv beeinflussen“
Giovanni Maio, Freiburg
Thema: Ageism (Altersdiskriminierung ) und Selbstbestimmung in der Onkologie
Fokusfrage: „Wie verhalte ich mich, wenn die Selbstbestimmung älterer Patienten durch An- und Zugehörige und Health Care Akteure beeinflusst wird?“
Axel Volkmann, Frankfurt
Thema: Komplementäre Verfahren
Fokusfrage: „Wie gehe ich mit dem Wunsch nach komplementärer und alternativer Medizin um vor dem Hintergrund der oft eingeschränkten Evidenzlage?“
Voraussetzungen
Unser Angebot richtet sich an Fachpflegekräfte mit und ohne Weiterbildung aus dem onkologischen Versorgungsbereich mit entsprechender Berufserfahrung.
Programm KOK MasterClass:
Infoblatt zur KOK MasterClass:
Anmeldegebühr
Pauschalpreis KOK MasterClass
|
2.400,00 € |
inklusive: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier können Sie sich kostenpflichtig anmelden
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektmanagement)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. +49 3643 2468 156
Fax +49 3643 2468 31
johanna.backoff@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Teilnahmebedingungen
Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH garantiert. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform.
Bei einer Stornierung bis zwölf Wochen vor der Veranstaltung beträgt die Stornierungsgebühr 35,- EUR, bis acht Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 250,- EUR fällig, bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % des Gesamtpauschalbetrages fällig. Danach oder bei Nichtteilnahme wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Kosten für Umbuchungen und Rücklastschriften betragen 20,- EUR.
Der Betrag muss spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung bei der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH eingegangen sein, anderenfalls wird eine Teilnahme nicht gewährt.
Die Gebühren werden im Namen und auf Rechnung der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH erhoben und beinhalten die derzeit gültige Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Die USt.-ID der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH lautet DE276345080. Die Steuernummer der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH lautet: 30/452/31755.
Der/die Teilnehmer*in erkennt mit der Anmeldung den Vorbehalt an, dass er/sie der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder natürliche Gewalt erschwert oder verhindert wird, wenn eine zu geringe Teilnehmer*innenzahl zur Verschiebung oder Absage der Fortbildung führt, sowie wenn Programmänderungen wegen Absage von Referent*innen usw. erfolgen müssen.
Die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen. Teilnehmer*innen und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Fortbildung und allen begleitenden Veranstaltungen teil.
Der/die Teilnehmer*in erkennt an, dass die Fotos und Filmaufnahmen von der Veranstaltung zur Veröffentlichung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH genutzt werden.
Es gelten bei Präsenzveranstaltungen zusätzlich die allgemeinen Hausregeln des gastgebenden Hauses/Hotels/Location sowie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gesetzlich geltenden Bestimmungen und Verhaltensregeln wie pandemiebedingte Einschränkungen.
Datenschutzbelehrung
Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zu Einzelheiten dürfen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite https://www.ng-akademie.de/datenschutz.html verweisen.
Wir dürfen darauf hinweisen, dass es für die Anmeldung zum obigen Kongress erforderlich ist, Ihre bzw. die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person/en zu verarbeiten. Dies geschieht zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert. Dazu bedarf es Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a, b, f DSGVO.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass ohne Ihre Einwilligung oder die Einwilligung der Person/en, die Sie anmelden, eine Anmeldung zur o.a. Veranstaltung nicht erfolgen kann.
Mehr zum Thema: Onkologie