NGA-GesprächsReihe 2023
GesprächsReihe 2023 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen
Der onkologische Patient im Mittelpunkt: Fortbildung für Pflegende, med. Fachpersonal, Auszubildende im Bereich Gesundheitswesen sowie Assistenzärzte
| online
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung wird online stattfinden.
Veranstalter und Organisation
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
E-Mail. info@ng-akademie.de
Web. www.ng-akademie.de
Ansprechperson:
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektbetreuung)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax 03643 2468-31
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Kooperationspartner

Universitätsklinikum Tübingen

Südwestdeutsches Tumorzentrum - Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildungsveranstaltung werden durch die Registrierung beruflich Pflegender acht Fortbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer nach der Veranstaltung zum Download.

Für diese Fortbildungsveranstaltung werden durch die "Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde" acht Fortbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer nach der Veranstaltung zum Download.
Informationen zum Programm
Im Zentrum stehen unter der großen Überschrift „Der onkologische Patient im Mittelpunkt“ Themen in Bezug auf die Pflege von Patienten und Angehörigen, aktuelle Neuerungen zur Indikation, Therapie und Nachsorge sowie die Rolle ethischer Werte in der Palliativversorgung.
Mittwoch, 01. Februar 2023
|
|
09:00 - 09:15 |
Begrüßung |
09:15 - 10:00 |
Personalisierte Medizin - Zukunft der Onkologie? |
10:00 - 10:45 |
Zentrenbildung in der Onkologie - der richtige Weg |
10:45 - 11.00 |
Pause |
11:00 - 11:45 |
Nationaler Krebsplan - Hintergründe, Entwicklung, S3-LL, Erhebungsbögen und der Weg in die Praxis |
11:45 - 12:30 |
Zytostatika-assoziierte Toxizitäten in der geriatrischen Onkologie |
12:30 - 13:00 |
Mittagspause |
13:00 - 13:45 |
Industriesymposium Esteve - Fokus Lebensqualität - Antiemese leitliniengerecht umsetzen |
13:45 - 14:30 |
"Der ältere Patient in der onkologischen Pflege" - Herausforderungen, Bedürfnisse und Assessments" akut und ambulant |
14:30 - 15:15 |
Möglichkeiten und Angebote der komplementären Medizin Integrative Konzepte… besonders bei älteren onkologischen Betroffenen? |
15:15 - 15:30 |
Pause |
15:30 - 16:15 |
Industriesymposium Samsung - Samsung Bioepis via IQVIA Biosimilars, Zulassung und Entwicklung |
16:15 - 17:00 |
Was macht Angehörige zu schwierigen „Anhängseln“ der Patienten und wie gehen wir damit um? |
ab 17:00 | Verabschiedung |
Stand: 02.2023
Anmeldegebühren
Für die Teilnahme an der online-Fortbildungsveranstaltung NGA - GesprächsReihe am 01.02.2023 wird eine Teilnahmegebühr fällig:
Teilnahmegebühr pro Person: 35,00 Euro inkl. MwSt.
Hier können Sie sich zur Fortbildung "NGA-GesprächsReihe 2023" anmelden
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung

Samsung Bioepis
Wir machen hochwertige biologische Arzneimittel besser zugänglicher, schneller
Samsung Bioepis ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Potenzial von Biosimilar-Arzneimitteln zu erschließen und die Art und Weise zu verändern, wie
wie biologische Therapien zu den Patienten gebracht werden. Unsere Mission spiegelt sich in unserem Namen Bioepis wider, der im Griechischen wörtlich für Leben ("bio") und Wissenschaft ("episteme") steht.
Wir wollen das Leben der Patienten durch unseren bahnbrechenden und innovativen Einsatz von Wissenschaft und Technologie verbessern.
Ansprechperson für die Industrie:
Frau Jessica Thomas
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. 03643 2468-150
Mob. 0173 4738 646
E-Mail. jessica.thomas@ng-akademie.de
Offenlegungsverzeichnis der Sponsoren
Mehr zum Thema: Onkologie