12. KOK-Jahreskongress
SELTENE TUMORE - HERAUSFORDERUNG FÜR DIE ONKOLOGISCHE PFLEGE
| Berlin
12. KOK Jahreskongress am 13. & 14. September 2024 in Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, Sie herzlich zum 12. KOK-Jahreskongress am 13. & 14.09.2024 zum Thema seltene Tumorerkrankungen einzuladen.
Seltene Tumore sind Krebserkrankungen, die weniger häufig vorkommen als die häufigsten Krebsarten wie Brust-, Lungen- oder Darmkrebs. Diese Tumore können in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers auftreten und werden oft erst spät diagnostiziert, da sie aufgrund ihrer Seltenheit weniger bekannt und daher schwieriger zu erkennen sind.
Beispiele für seltene Tumore sind Sarkome, Neuroendokrine Tumore, Mesotheliome und bestimmte Arten von Leukämie. Die Behandlung von seltenen Tumoren kann komplex sein, da es oft weniger Erfahrung und Forschung zu ihrer Behandlung gibt.
Der Kongress bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Behandlungsmöglichkeiten in diesem wichtigen Bereich auszutauschen. Experten aus verschiedenen Fachgebieten werden spannende Vorträge halten und aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren.
Ich lade Sie herzlich ein, an diesem informativen und interaktiven Kongress teilzunehmen, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Kollegen auszutauschen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, das Verständnis und die Behandlung von seltenen Tumorerkrankungen zu verbessern.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch auf dem Kongress.
Ihre
Kerstin Paradies, Hamburg
Vorstandssprecherin KOK
Veranstalterin: Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
www.krebsgesellschaft.de
Wissen aus erster Hand – die Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) – eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegründeten „Comité für Krebssammelforschung“ – ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die über 8.000 Einzelmitglieder in 25 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 37 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die DKG engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards, ist Mitinitiator des Nationalen Krebsplans und Partner der „Nationalen Dekade gegen den Krebs“. www.krebsgesellschaft.de
KOK - Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege

KOK - Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege
Eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
Vorstand der KOK
Kerstin Paradies
Hamburg
vernetzt mit:

Deutsche Sarkom-Stiftung
Caspar-Bender-Weg 31
61200 Wölfersheim
www.sarkome.de
info@sarkome.de
Direkte Unterstützung für Patienten und Begleiter (Angehörige)!
Bereich „Patienten-Hilfe Sarkome/GIST“:
Website: www.sarkome.de/patienten-hilfe
Gemeinsam gegen GIST/Sarkome!: www.sarkome.de/fo-rdern-spenden
Veranstaltungsort

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22–23
10117 Berlin
(Eingang über Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin)
Veranstaltungsort KOK-Abend 13.09.2024

Ristorante Diomira
Stresemannstraße 60
10963 Berlin
Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte von der Registrierung beruflich Pflegender werden beantragt. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Teinehmer*innen am Ende der Veranstaltung an der Registrierung.
Teilnehmer- und Referentenkoordination
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Frau Johanna Backoff
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. + 49 3643 2468-156
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Industrie- und Sponsorenbetreuung
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Herr Thomas Cleemen
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. + 49 3643 2468-112
E-Mail thomas.cleemen@ng-akademie.de
Freitag, 13. September 2024
08:00 - 09:00 |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
09:00 - 09:15 |
Begrüßung durch KOK-Vorstand |
09:15 - 10:00 |
Einführungsvortrag - Seltene Tumore - Herausforderung für die onkologische Pflege |
10:00 - 10:15 |
Pause |
10:15 - 11:00 |
Krebsprädispositionssyndrome in der pädiatrischen Onkologie |
11:00 - 11:45 |
Industriesymposium - AstraZeneca |
11:45 - 12:00 |
Pause für den Raumwechsel |
12:00 - 12:45 |
Workshops |
Workshop A1 - Industrieworkshop - Vygon |
|
Workshop A2 |
|
Workshop A3 |
|
Workshop A4 |
|
12:45 - 13:45 |
Mittagspause |
13:45 - 15:00 |
Podiumsdiskussion |
15:00 - 15:45 |
Industriesymposium - Esteve |
15:45 - 16:00 |
Pause |
16:00 - 16:45 |
Moderne Cannabistherapien |
16:45 - 17:30 |
Mitgliederversammlung inkl. Vorstandwahl |
ab 18:30 |
Eintreffen & Empfang KOK-Abend mit KOK-Mitgliedern, Kongressteilnehmenden, Gästen und Referierenden |
Samstag, 14. September 2024
08:00 - 08:30 |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
08:30 - 09:00 |
Verleihung des KOK-Pflegepreises |
09:00 - 09:45 |
Wissendes Können. Über die besondere Wissensform der Pflege |
09:45 - 10:30 |
Industriesymposium - Gilead |
10:30 - 10:45 |
Pause für den Raumwechsel |
10:45 - 11:45 |
Workshops |
Workshop B1 |
|
Workshop B2 |
|
Workshop B3 |
|
Workshop B4 |
|
11:45 - 12:45 |
Mittagspause |
12:45 - 13:30 |
Onkologische Ernährungstherapie - Mangelernährung erkennen und managen |
13:30 - 14:15 |
Die Supportive Fallkonferenz – ein neues Instrument zur Verbesserung der Patientenversorgung |
14:15 - 14:30 |
Pause für den Raumwechsel |
14:30 - 15:15 |
Workshops |
Workshop C1 |
|
Workshop C2 |
|
Workshop C3 |
|
Workshop C4 |
|
15:15 - 15:30 |
Pause für den Raumwechsel |
15:30 - 16:00 |
KOK-Abschlussvortrag |
Stand: 08.2024, Änderungen vorbehalten
Anmeldegebühr
Tagesticket je Veranstaltungstag | |
KOK-Mitglieder* | 130,00 € |
Studierende/Auszubildende* | 130,00 € |
Teilnehmer ohne KOK-Mitgliedschaft | 150,00 € |
Frühbuchung bis 19.06.2024 Dauerkarte | |
KOK-Mitglieder* | 150,00 € |
Studierende/Auszubildende* | 150,00 € |
Teilnehmer ohne KOK-Mitgliedschaft | 250,00 € |
Buchung ab 20.06.2024 Dauerkarte | |
KOK-Mitglieder* | 185,00 € |
Studierende/Auszubildende* | 185,00 € |
Teilnehmer ohne KOK-Mitgliedschaft | 290,00 € |
* bitte geben Sie bei Buchung Ihre KOK-Mitgliedsnummer an
* bitte bestätigen Sie bei Buchung Ihre Berechtigung
Hier können Sie sich zum "12. KOK Jahreskongress" anmelden
>>> Direkt zur Online-Anmeldung <<<Anmerkungen zur Registrierung und Ticketbuchung:
Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Sollten Sie bereits NGA-Fortbildungen besucht haben, nutzen Sie bitte Ihre bekannten Login-Daten.
Bei Erstanmeldung ist eine Registrierung und Verifizierung per E-Mail erforderlich, bevor Sie Ihren Ticketkauf vornehmen können. Sie erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Buchung eine systemgenerierte Buchungsbestätigung und Rechnung auf die angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte beachten Sie bei Buchung die Angabe der korrekten Rechnungsadresse, falls abweichend von Ihren Registrierungsdaten.
Bitte beachten Sie: Wir versenden die Rechnung nicht zusätzlich per Post.
Bei Fragen zur Kongressanmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Frau Johanna Backoff
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. + 49 3643 2468-156
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de
Werden Sie jetzt Mitglied der KOK und sichern Sie sich nützliche Vorteile!
Hier geht´s direkt zu Ihrer KOK-Mitgliedschaft!KOK Pflegepreis 2024
Hier geht´s direkt zur Ausschreibung!KOK Vorstandswahl 2024
Stellen Sie sich zur Wahl!Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Die Gebühren für die Veranstaltungsteilnahme werden im Namen und auf Rechnung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) erhoben. Die Gebühren sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a. Die Steuernummer der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. lautet: 27/640/57920
Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH garantiert. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bei einer Stornierung bis acht Wochen vor der Veranstaltung beträgt die Stornierungsgebühr 15 €, bis zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % der gebuchten Leistung fällig. Danach oder bei Nichtteilnahme wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Kosten für Umbuchungen und Rücklastschriften betragen 15 €. Alle Gebühren werden je Person berechnet. Die Bearbeitungsgebühren werden im Namen und auf Rechnung der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH erhoben und beinhalten die derzeit gültige Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Die USt.-ID der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH lautet DE276345080.
Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO). Zu Einzelheiten dürfen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite https://www.ng-akademie.de/datenschutz.html verweisen.
Wir dürfen darauf hinweisen, dass es für die Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich ist, Ihre bzw. die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person/en zu verarbeiten. Dies geschieht zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert. Dazu bedarf es Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a, b, f DSGVO.
Der Gesetzgeber fordert uns auf, Ihre Einwilligung oder die Einwilligung der Person/en, die Sie angemeldet haben, einzuholen, welche wir zu Beginn Ihrer Buchung abfragten und erhielten. Dies bestätigen wir hiermit.
Der/die Teilnehmer*in erkennt mit der Anmeldung den Vorbehalt an, dass er/sie der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder natürliche Gewalt erschwert oder verhindert wird, wenn eine zu geringe Teilnehmer*innenzahl zur Verschiebung oder Absage der Fortbildung führt, sowie wenn Programmänderungen wegen Absage von Referent*innen usw. erfolgen müssen.
Die Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen. Teilnehmer*innen und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Fortbildung und allen begleitenden Veranstaltungen teil.
Der/die Teilnehmer*in erkennt die am Veranstaltungsort geltenden Hausregeln an.
Der/die Teilnehmer*in erkennt an, dass Foto- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung zur Veröffentlichung durch den DKG e.V. und/oder die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH für Werbezwecke genutzt werden.
Sie möchten den 12. KOK-Jahreskongress 2024 als Firma unterstützen?
Bitte wenden Sie sich an:
Industrie- und Sponsorenbetreuung
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Herr Thomas Cleemen
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. +49 3643 2468-112
Fax. +49 3643 2468-31
E-Mail Thomas.Cleemen@ng-akademie.de
Offenlegungsverzeichnis
Anfahrtsbeschreibungen zur Akademie
- S-Bahn bis Haltestelle Friedrichstraße
- U2 bis Haltestelle Hausvogteiplatz oder Stadtmitte
- U6 bis Haltestelle Französische Straße oder Stadtmitte
Flughafen BER
- FEX Richtung Berlin Hbf bis Ostkreuz, dort umsteigen in S3, S5, S7, S75, S9 bis Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis Hausvogteiplatz oder U5 Richtung Hauptbahnhof bis Museumsinsel, von dort 700 m Fußweg
- RE 8 Richtung Wittenberge/Wismar bis Friedrichstraße, von dort 1,2 km Fußweg
- S 9 Richtung Spandau bis Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis Hausvogteiplatz
- RB 23 Richtung Potsdam/Golm bis Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis Hausvogteiplatz
DB - Berlin Hauptbahnhof
- U5 Richtung Hönow bis Unter den Linden, von dort 700 m Fußweg
DB - Berlin Ostbahnhof
- S3, S5, S7, S75, S9 bis Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis Hausvogteiplatz
DB - Berlin Zoologischer Garten
- S3, S5, S7, S75, S9 bis Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis Hausvogteiplatz
- U2 Richtung Pankow bis Hausvogteiplatz
Parkmöglichkeiten rund um die Akademie
- Parkhaus Q-Park Operncarrée
- Parkhaus Ampido Gendarmenmarkt
- Tiefgarage Unter den Linden/Staatsoper, Einfahrt Behrenstraße
Mehr zum Thema: Onkologie