Kursteil - 1
05.10.2022, 17 - 19 Uhr, online
05.10.2022, 17 - 19 Uhr, online
12.10.2022, 17 - 19 Uhr, online
19.10.2022, 17 - 19 Uhr, online
26.10.2022, 17 - 19 Uhr, online
Ruhe und Gelassenheit im beruflichen wie privaten Bereich sind gute Voraussetzungen, den Alltag mit seinen Hochs und Tiefs besser zu bewältigen, ohne dauerhaft gestresst zu sein oder womöglich gesundheitlichen Schaden zu nehmen. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion kann hier ein hilfreiches Konzept sein, um mit dem Stress besser umgehen zu lernen.
Der Kompaktkurs beschäftigt sich an vier Abenden mit dem Thema Stress und zeigt Achtsamkeits-Übungen auf, die zum verbesserten Umgang mit dem stressigen Alltag beitragen können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Praktizieren (Einüben). Kurze Impulsvorträge geben wichtige Hintergrundinformationen. Dieser Kompaktkurs ersetzt keinen 8-wöchigen MBSR Kurs (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion nach Jon Kabat Zinn), sondern soll vielmehr ein erster Eindruck liefern, wie eine achtsamkeitsbasierte Übungspraxis zur eigenen Stressreduktion beitragen kann.
Dieser Kompakt-Kurs wird für Sie hilfreich sein, wenn...
Mittwoch
05. Oktober 2022
12. Oktober 2022
19. OKtober 2022
26. Oktober 2022
online
jeweils 17.00 - 19.00 Uhr
Diese Veranstaltung wird online stattfinden.
Mirko Laux (Frankfurt)
Bildungsreferent der NGA
Diplom Pflege Pädagoge (FH)
Achtsamkeits- und Meditationslehrer
Mirko Laux arbeitet seit 30 Jahren in der onkologischen und palliativen Pflege und gibt sein Fachwissen seit langem in Seminaren und Fortbildungen weiter. Seit einigen Jahren begleiten ihn zudem die Themen Achtsamkeit und Meditation. Er hat eine jahrelange eigene Praxis in der Achtsamkeitsmeditation und absolviert z.Zt. eine Ausbildung zum MBSR Lehrer. Er selbst versteht sein Unterrichten als „Wegbegleiten“ und „Unterstützen“ für Menschen, die in der onkologischen und palliativen Pflege arbeiten und besonders an den Themenbereichen Achtsamkeit, Meditation und Stressmanagement interessiert sind.
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Tel. 030 652126-200
E-Mail. info@ng-akademie.de
Web. www.ng-akademie.de
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektbetreuung)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax 03643 2468-31
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
Aufbau des Kompaktkurses:
Kurs 1: Was ist Achtsamkeit – Vorstellung der Achtsamkeitsübungen
Kurs 2: Stressentstehung – Reflexion und weitere Achtsamkeitsübungen
Kurs 3: Stressmanagement – Reflexion und Vertiefung der Achtsamkeitsübungen
Kurs 4: Wie Selbstmitgefühl besser für mich Sorge tragen lässt und Reflexion
Wir wünschen uns die Bereitschaft zur eigenen täglichen Übungspraxis von ca. 30 Minuten.
Sie erhalten vor Beginn des 8-stündigen Seminars (2 x 4 Stunden) ein Begleitheft sowie Vorabinformationen zu benötigter Ausstattung.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser online - Veranstaltung ist ein Internetzugang & Hardware (PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon).
Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte beachten Sie, dass eine schriftliche Anmeldung zwingend erforderlich ist.
Paketpreis für 4 x 2 Stunden "Kompaktkurs Stressbewältigung", pro Person: | 65,00 EUR |
Sonderpaketpreis für ehemalige NGA-120h Fortbildungskurs-Teilnehmer: |
45,00 EUR |
Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.
Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Leipziger Straße 116 | 10117 Berlin
Büro Weimar:
Johanna Backoff (Projektkoordination)
Rießnerstraße 12B | 99427 Weimar
Tel. 03643 2468-156
Fax. 03643 2468-31
E-Mail. johanna.backoff@ng-akademie.de
Web. www.ng-akademie.de
Mehr zum Thema: Onkologie