11. KOK-Jahreskongress

SCHMERZ IM LEBEN - SCHMERZ (ER)LEBEN | Berlin
Allgemeine Informationen

11. KOK Jahreskongress vom 8. – 9. September 2023 in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der KOK,

im September dieses Jahres findet zum 11. Mal der KOK-Jahreskongress in Berlin statt.

Unser Motto in diesem Jahr: Schmerz im Leben - Schmerz (er)leben.  

Wir werden das multidimensionale Thema Schmerz, die Schmerztherapie und die Rolle der onkologischen und palliativen Fachpflege zum Thema machen.

Auch klassische Themen wie Ernährung oder komplementäre Methoden werden wir in Vorträgen und Workshops in Bezug zur Schmerztherapie setzen und so dazu beitragen, dem komplexen Thema des Schmerzes in all seinen Facetten zu begegnen.

Bitte halten Sie sich den Termin unbedingt frei.

Ich würde mich im Namen des Vorstandes der KOK sehr freuen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.

 

Kerstin Paradies, Hamburg

Vorstandssprecherin KOK

Veranstalter

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin

030 3229329-0
030 3229329-22
service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de

Wissen aus erster Hand – die Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) – eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegründeten „Comité für Krebssammelforschung“ – ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die über 8.000 Einzelmitglieder in 25 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 37 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die DKG engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards, ist Mitinitiator des Nationalen Krebsplans und Partner der „Nationalen Dekade gegen den Krebs“. www.krebsgesellschaft.de

Vorstand der KOK

Kerstin Paradies
Hamburg

Wissenschaftliche Leitung

KOK Pflegekompetenz in der Onkologie

KOK Arbeitsgruppe in der DKG e.V.
Leipziger Straße 116
10117 Berlin

Schirmherrschaft

PD Dr. med. Michael Überall

Deutsche Schmerzliga e.V.
Rüsselsheimer Str. 22
60326 Frankfurt am Main

Veranstaltungsort

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22–23
10117 Berlin
(Eingang über Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin)

Veranstaltungsort KOK-Abend 08.09.2023

Augustiner am Gendarmenmarkt
Charlottenstraße 55
10117 Berlin

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte von der Registrierung beruflich Pflegender werden beantragt. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Teinehmende am Ende der Veranstaltung an der Registrierung.

Kongressorganisation

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH

Herr Mirko Laux
Projektleitung KOK Kongress 2023
Kongress Sekretariat Berlin
Leipziger Straße 116
10117 Berlin
Tel. +49 1523 468 64 49
E-Mail mirko.laux@ng-akademie.de

Teilnehmer- und Referentenkoordination

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH

Frau Johanna Backoff
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. + 49 3643 2468-156
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de

Industrie- und Sponsorenbetreuung

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH

Frau Jessica Thomas
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. + 49 3643 2468-150
E-Mail jessica.thomas@ng-akademie.de

Programm

Freitag, 08. September 2023

08:00 - 09:00

Registrierung und Begrüßungskaffee

09:00 - 09:05

Begrüßung durch KOK-Vorstand
Kerstin Paradies, Vorstandssprecherin (Hamburg)

09:05 - 09:15

Grußwort Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Johannes Bruns, Generalsekretär (Berlin)

09:15 - 10:00

Einführungsvortrag, Schirmherr: Deutsche Schmerzliga e.V.
Michael A. Überall, Präsident Deutsche Schmerzliga e.V. (Frankfurt am Main)

10:00 - 10:15

Pause

10:15 - 11:00

Onkologische Fachpflege in der Schmerzversorgung eine Perspektive für Community Health
Bernadette Klapper, DBfK (Berlin)

11:00 - 11:45

Total Pain
Sven Goldbach (Hamburg)

11:45 - 12:00

Pause für den Raumwechsel

12:00 - 13:00

Workshops

 

Workshop A1
Aktivitätsförderung und Achtsamkeit bei Tumorpatienten
Patrick Jahn (Halle an der Saale)

 

Workshop A2
Symptom- und Belastungsassessment im Rahmen von pflegerischen Erstgesprächen
NN, Zertifizierungs AG der KOK

 

Workshop A3
Schmerzende Wunden versorgen
Anja Breitenfeld (Frankfurt am Main)

 

Workshop A4
Industrieworkshop 

13:00 - 14:00

Mittagspause
Möglichkeit zum Austausch mit Ausstellern, Referenten, Kolleginnen und Kollegen

14:00 - 14:45

"Als ob die Seele unwohl wäre" - Seelische Schmerzen im Rahmen einer Krebserkrankung
Christina Demmerle (Mainz)

14:45 - 15:30

Industriesymposium

15:30 - 16:15

Industriesymposium

16:15 - 16:30

Pause

16:30 - 17:15

Onkologische Pflegeberatung - Wie macht ihr das denn? Austausch anhand von Fallbeispielen
Susanne Kelber (Frankfurt am Main)

ab 17:15

Mitgliederversammlung

ab 18:00

KOK-Abend mit KOK-Mitgliedern, Kongressteilnehmenden, Referenten & Gästen

Samstag, 09. September 2023

08:00 - 08:30

Registrierung und Begrüßungskaffee

08:30 - 08:55

Verleihung des KOK-Pflegepreises
Kerstin Paradies und Preisträger

08:55 - 09:05

Verleihung des Pia-Bauer-Preises
KOK-Vorstand und Preisträger

09:05 - 09:15

Poetry Slam - Leah Weigand

09:15 - 10:00

Nat. Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (DNQP, Aktualisierung 2020)
Axel Doll (Köln)

10:00 - 10:10

Poetry Slam - Leah Weigand

10:10 - 10:20

Pause für den Raumwechsel

10:20 - 11:45

Workshops

 

Workshop B1
Selbstmanagementförderung und eigenes Medikamentenmanagement

Axel Doll (Köln)

 

Workshop B2
Schmerztherapie aus pharmakologischer Sicht

Jürgen Barth (Gießen)

 

Workshop B3
Beziehungsaufbau und Kommunikation bei onkologischen Schmerzpatienten
Sascha Elsner (Ulm)

 

Workshop B4
Pflegesprechstunde für PatientInnen unter oraler Tumortherapie, Ergebnisse der CAMPA Studie in Zusammenarbeit mit der KOK
Rachel Würstlein, Franziska Henze, Lisa Hirschberg, Sophie Winkler (München)

11:45 - 12:45

Poetry Slam - Leah Weigand

Mittagspause
Möglichkeit zum Austausch mit Ausstellern, Referenten, Kolleginnen und Kollegen

12:45 - 13:30

Industriesymposium

13:30 - 14:15

Industriesymposium

14:15 - 14:30

Pause für den Raumwechsel

14:30 - 15:30

Workshops

 

Workshop C1
Pflegende in der Onkologischen Sport- und Bewegungstherapie : Bewegungslotsen

Joachim Wiskemann (Heidelberg)

 

Workshop C2
Schmerzen bei Palliativpatienten oder Schmerzlinderung mit komplementären Maßnahmen

Axel Volkmann (Frankfurt am Main)

 

Workshop C3
Interaktive Patientenedukation
Tanja Wysinsky & Carola Freidank (Hannover)

 

Workshop C4
Industrieworkshop

15:30 - 15:45

Pause für den Raumwechsel

15:45 - 15:55

Poetry Slam - Leah Weigand

15:55 - 16:15

KOK-Abschluss: Fazit, Ausblick, Verabschiedungen, Ende der Veranstaltung
Kerstin Paradies (Hamburg)

Stand: 31.05.2023, Änderungen vorbehalten

Anmeldung & Preise

Anmeldegebühr

Tagesticket je Veranstaltungstag  
KOK-Mitglieder * 55,00 €
Teilnehmer ohne KOK-Mitgliedschaft 75,00 €
Gruppenticket, gültig für 5 Personen ** 175,00 €
 
Frühbuchung bis 18.06.2023 Dauerkarte  
KOK-Mitglieder * 80,00 €
Teilnehmer ohne KOK-Mitgliedschaft 100,00 €
Gruppenticket, gültig für 5 Personen ** 250,00 €
 
Buchung ab 19.06.2023 Dauerkarte  
KOK-Mitglieder * 100,00 €
Teilnehmer ohne KOK-Mitgliedschaft 120,00 €
Gruppenticket, gültig für 5 Personen ** 300,00 €

 

* bitte geben Sie bei Buchung Ihre KOK-Mitgliedsnummer an

** für Kurse der Fachweiterbildung Onkologische Pflege
** unabhängig einer KOK-Mitgliedschaft buchbar
** bitte lassen Sie uns Namen und E-Mail-Adresse der Teilnehmenden zukommen

Anmeldeschluss: 15. August 2023

KOK-Abend am Freitag, 08.09.2023

mit KOK-Vorstand, Kongressteilnehmenden, Referent*innen & Gästen

Augustiner am Gendarmenmarkt
Charlottenstraße 55
10117 Berlin - Mitte

Eine Anmeldung zum Abendessen der KOK mit Referent*innen und Gästen ist zwingend erforderlich und muss bei der
Ticketbuchung separat getätigt werden. Die Anzahl von Teilnehmer*innen ist begrenzt.
Die Teilnahme ist in den Ticketgebühren enthalten (ausgenommen Tagesticket 09.09.2023).

Bitte beachten Sie: Nach dem Klick auf den Anmeldebutton gelangen Sie in das Anmeldesystem der Kongress- und Kulturmanagement GmbH.

Bei Fragen zur Kongressanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH

Frau Johanna Backoff
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Tel. + 49 3643 2468-156
E-Mail johanna.backoff@ng-akademie.de
www.ng-akademie.de

Anmeldebedingungen

Die Gebühren für die Veranstaltungsteilnahme werden im Namen und auf Rechnung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) erhoben. Die Gebühren sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a. Die Steuernummer der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. lautet: 27/640/57920

Eine Teilnahme ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH garantiert. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bei einer Stornierung bis acht Wochen vor der Veranstaltung beträgt die Stornierungsgebühr 15 €, bis zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % der gebuchten Leistung fällig. Danach oder bei Nichtteilnahme wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Kosten für Umbuchungen und Rücklastschriften betragen 15 €.

Die Bearbeitungsgebühren werden im Namen und auf Rechnung der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH erhoben und beinhalten die derzeit gültige Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Die USt.-ID der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH lautet DE276345080.

Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO). Zu Einzelheiten dürfen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite https://www.ng-akademie.de/datenschutz.html verweisen.

Wir dürfen darauf hinweisen, dass es für die Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich ist, Ihre bzw. die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person/en zu verarbeiten. Dies geschieht zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert. Dazu bedarf es Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a, b, f DSGVO.

Der Gesetzgeber fordert uns auf, Ihre Einwilligung oder die Einwilligung der Person/en, die Sie angemeldet haben, einzuholen, welche wir zu Beginn Ihrer Buchung abfragten und erhielten. Dies bestätigen wir hiermit.

Der/die Teilnehmer*in erkennt mit der Anmeldung den Vorbehalt an, dass er/sie der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder natürliche Gewalt erschwert oder verhindert wird, wenn eine zu geringe Teilnehmer*innenzahl zur Verschiebung oder Absage der Fortbildung führt, sowie wenn Programmänderungen wegen Absage von Referent*innen usw. erfolgen müssen.

Die Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen. Teilnehmer*innen und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Fortbildung und allen begleitenden Veranstaltungen teil.

Der/die Teilnehmer*in erkennt die am Veranstaltungsort geltenden Hausregeln an.

Der/die Teilnehmer*in erkennt an, dass Foto- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung zur Veröffentlichung durch den DKG e.V. und/oder die Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH für Werbezwecke genutzt werden.

Aussteller & Sponsoren

Sie möchten den 11. KOK-Jahreskongress 2023 als Firma unterstützen?

Bitte wenden Sie sich an:

Industrie- und Sponsorenbetreuung

Nationale Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH
Frau Jessica Thomas
Kongress Sekretariat Weimar
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar

Tel. +49 3643 2468-150
Fax. +49 3643 2468-31
E-Mail Jessica.Thomas@ng-akademie.de

Anreise

Anfahrtsbeschreibungen zur Akademie

  • S-Bahn bis Haltestelle Friedrichstraße
  • U2 bis Haltestelle Hausvogteiplatz oder Stadtmitte
  • U6 bis Haltestelle Französische Straße oder Stadtmitte

Vom Flughafen Tegel

  • JetExpressBus TXL bis Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße
  • Bus 128 bis U Kurt-Schumacher-Platz, dort umsteigen in U6 Richtung Alt Mariendorf bis U Französische Straße
  • JetExpressBus X9 bis U Ernst-Reuter-Platz, dort umsteigen in U2 Richtung Pankow bis U Hausvogteiplatz

Vom Flughafen Schönefeld

  • S9 bis S+U Schönauser Allee, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis U HausvogteiplatzRB 14 Richtung Nauen bis S+
  • U Friedrichstraße, dort umsteigen in U6 Richtung Alt-Mariendorf bis U Französische StraßeJetExpressBus X7 bis U Rudow, dort umsteigen in U7 Richtung Rathau
  • s Spandau bis U Mehringdamm, umsteigen in U6 Richtung Alt-Tegel bis U Französische Straße

DB – Berlin Zoologischer Garten

  • U2 Richtung Pankow bis U Hausvogteiplatz
  • Bus 100 oder 200 bis Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße

DB – Berlin Hauptbahnhof

  • S5, S7, S75 bis U Friedrichstraße, dort umsteigen in U6 Richtung Alt Mariendorf bis U Französische Straße

DB – Berlin Ostbahnhof

  • S5, S7, S75 bis S+U Alexanderplatz, dort umsteigen in U2 Richtung Ruhleben bis U Hausvogteiplatz

Parkmöglichkeiten rund um die Akademie

  • Tiefgarage Friedrichstadt Passagen, Taubenstraße/Jägerstraße
  • Tiefgarage Hotel Hilton, Mohrenstraße
  • Tiefgarage Unter den Linden/Staatsoper, Einfahrt Behrenstraße

Mehr zum Thema: Onkologie